Freude heißt die starke Feder
In der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
In der großen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen,
Sonnen aus dem Firmament,
Sphären rollt sie in den Räumen,
Die des Sehers Rohr nicht kennt.
Joy is the name of the strong mechanism
In eternal nature.
Joy, joy propels the wheels
In the great world clock.
It lures flowers out of their buds,
The sun out of the firmament,
It rolls spheres in space
Even those unknown to the wands of seers.
Schiller, An die Freude D189
Ein Hauch der Liebe tilget Räum' und Zeiten,
Ich bin bei dir,
Du bist bei mir,
Ich halte dich in dieses Arms Umschlusse,
Sei mir gegrüßt,
Sei mir geküßt!
A breath of love erases space and time,
I am alongside you,
You are alongside me,
I hold you in this embrace of my arms,
Let me greet you!
Let me kiss you!
Rückert, Sei mir gegrüßt D 741
Heil'ge Nacht, du sinkest nieder;
Nieder wallen auch die Träume,
Wie dein Mondlicht durch die Räume,
Durch der Menschen stille Brust
Holy night, you are sinking down;
Dreams too are floating down,
Like your moonlight through the expanses of space,
Through the silent breasts of human beings
Collin, Nacht und Träume D 827
☙
Descendant of:
Inanimate nature SPACE (location)Texts with this theme:
- Die erste Liebe, D 182 (Johann Georg Fellinger)
- An die Freude, D 189 (Friedrich von Schiller)
- Die Sterne (Wie wohl ist mir im Dunkeln), D 313 (Ludwig Theobul Kosegarten)
- Die Liebe (Wo weht der Liebe hoher Geist?), D 522 (Gottlieb von Leon)
- Elysium, D 51, D 53, D 54, D 57, D 58, D 60, D 584 (Friedrich von Schiller)
- Beim Winde, D 669 (Johann Baptist Mayrhofer)
- Sei mir gegrüßt, D 741 (Friedrich Rückert)
- Flucht, D 825B (Karl Lappe)
- Nacht und Träume, D 827 (Matthäus Karl von Collin)