Die Nonne, D 208, D 212

The nun

(Poet's title: Die Nonne)

Set by Schubert:

  • D 208

    [May 29, 1815]

  • D 212

    [June 16, 1815]

Text by:

Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Johann Heinrich Voß

Text written March 1773.  First published late 1774.

Voß modified Hölty’s text slightly when he published it.

Die Nonne

Es liebt’ in Welschland irgendwo
Ein schöner junger Ritter
Ein Mädchen, das der Welt entfloh,
Trotz Klostertor und Gitter;
Sprach viel von seiner Liebespein,
Und schwur, auf seinen Knieen,
Sie aus dem Kerker zu befreien,
Und stets für sie zu glühen.

Bei diesem Muttergottesbild,
Bei diesem Jesuskinde,
Das ihre Mutterarme füllt,
Schwör ich’s dir, o Belinde!
Dir ist mein ganzes Herz geweiht,
So lang ich Odem habe,
Bei meiner Seelen Seligkeit,
Dich lieb ich bis zum Grabe.

Was glaubt ein armes Mädchen nicht,
Zumal in einer Zelle?
Ach, sie vergaß der Nonnenpflicht,
Des Himmels und der Hölle!
Die, von dem Engel angeschaut,
Sich ihrem Jesu weihte,
Die reine schöne Gottesbraut,
Ward eines Frevlers Beute!

Drauf wurde, wie die Männer sind,
Sein Herz von Stund an lauer,
Er überließ das arme Kind
Auf ewig ihrer Trauer,
Vergaß der alten Zärtlichkeit
Und aller seiner Eide,
Und flog im bunten Galakleid
Nach neuer Augenweide.

Begann mit andern Weibern Reihn,
Im kerzenhellen Saale,
Gab andern Weibern Schmeichelein,
Beim lauten Traubenmahle
Und rühmte sich des Minneglücks
Bei seiner schönen Nonne
Und jedes Kusses, jedes Blicks
Und jeder andern Wonne.

Die Nonne, voll von welscher Wut,
Entglüht’ in ihrem Mute,
Und sann auf nichts als Dolch und Blut
Und träumte nur von Blute.
Sie dingte plötzlich eine Schar
Von wilden Meuchelmördern,
Den Mann, der treulos worden war,
Ins Totenreich zu fördern.

Die bohren manches Mörderschwert
In seine schwarze Seele.
Sein schwarzer, falscher Geist entfährt
Wie Schwefeldampf der Höhle.
Er wimmert durch die Luft, wo sein
Ein Krallenteufel harret.
Drauf ward sein blutendes Gebein
In eine Gruft verscharrt.

Die Nonne flog, wie Nacht begann,
Zur kleinen Dorfkapelle,
Und riss den wunden Rittersmann
Aus seiner Ruhestelle,
Riss ihm das Bubenherz heraus
Und warf’s, den Zorn zu büßen,
Dass dumpf erscholl das Gotteshaus,
Und trat es mit den Füßen.

Ihr Geist soll, wie die Sagen gehn,
In dieser Kirche weilen,
Und bis im Dorf die Hähne krähn,
Bald wimmern und bald heulen.
Sobald der Hammer zwölfe schlägt,
Rauscht sie an Grabsteinwänden
Aus einer Gruft empor und trägt
Ein blutend Herz in Händen.

Die tiefen, hohlen Augen sprühn
Ein düsterrotes Feuer,
Und glühn, wie Schwefelflammen glühn,
Durch ihren weißen Schleier.
Sie gafft auf das zerrissne Herz,
Mit wilder Rachgebärde
Und hebt es dreimal himmelwärts
Und wirft es auf die Erde;

Und rollt die Augen voller Wut,
Die eine Hölle blicken,
Und schüttelt aus dem Schleier Blut
Und stampft das Herz in Stücken.
Ein dunkler Totenflimmer macht
Indes die Fenster helle.
Der Wächter, der das Dorf bewacht,
Sah’s oft in der Kapelle.

The nun

Somewhere in Italy there loved
A good looking young knight.
He loved a girl who had fled the world
Despite the cloister door and railings;
He spoke a great deal about the pain of his love
And swore, on his knees,
That he would liberate her from the prison
And that he would always glow for her.

“By this picture of the Mother of God,
By this Christ Child
Filling her maternal arms,
I swear it to you, oh Belinda!
My whole heart is devoted to you,
For as long as I have breath;
By the salvation of my soul!
I will love you until the grave.”

What will a poor girl not believe,
Particularly in a cell?
Oh! She forgot her duty as a nun,
She forgot heaven and hell.
She, who was observed by angels
And who had consecrated herself to her Jesus,
The pure beautiful bride of God
Fell prey to a sinner.

After that things changed, as happens with men,
His heart became more lukewarm as time passed.
He abandoned the poor child
And left her grieving for ever.
He forgot his former affection
And all his oaths
And he flew off, in a bright festive garment,
In search of new delights for the eye.

He began to dance with other women
In bright candle-lit halls,
He flirted with other women
At noisy drunken meals
And boasted about his luck in love
To his beautiful nun;
He boasted about every kiss, every look,
And every other pleasure.

The nun, full of Southern fury,
With her courage set ablaze,
Thought of nothing but daggers and blood.
She dreamt only of blood.
She suddenly hired a band
Of wild assassins
So that the husband who had become faithless
Would be dispatched to the land of the dead.

They plunged many a murderous sword
Into his black soul:
His black, false spirit escaped
Like sulphurous smoke rising out of hell.
He whimpered through the air, where
A devil with claws was waiting for him;
Then his bleeding body
Was buried in a vault.

As night fell, the nun flew off
To a small village chapel,
And tore the wounded knight
Out of his resting place.
She ripped his knavish heart out,
And to calm her anger she threw it down
So that the house of God resounded
And she trod it underfoot.

Tales tell of how her spirit seems to
Remain in that church
And, until the cocks crow in the village,
She sometimes whimpers and sometimes howls.
As soon as the clock strikes twelve
She rushes up, by the wall of gravestones,
Coming out of the vault, carrying
A bleeding heart in her hands.

Her deep, hollow eyes emit
A murky red fire,
And glow, just as sulphur fires glow,
Through her white veil.
She gawps at the ripped-out heart
With a wild vengeful gesture,
And lifts it three times towards heaven
And then throws it on the ground.

And she rolls her eyes, full of rage,
With a look of hell about them,
And she shakes blood out of the veil,
And tramples the heart to pieces.
A dark deathly glimmer makes
The window light in the meanwhile.
The watchman who keeps vigil over the village
Has often seen it in the chapel.



Hölty’s ghost story introduces the theme of the spectral passionate nun, who will recur in later literature and drama, from the bleeding nun in M.G.Lewis’s The Monk (1796) to the dancing zombie nuns in Meyerbeer’s opera Robert le Diable (1831) amongst many others. At this early stage of Gothick horror the scene is set not in northern mists but in the heat of the south. A few years before Hölty wrote this ballad Horace Walpole had published the pioneering Gothic novel The Castle of Otranto (1764) with a similar medieval Italian colouring.

The context is hot and sultry (with some of the atmosphere of Lorca’s The House of Bernarda Alba) and the characters are always enclosed. The story begins with Belinda being promised some sort of liberation from the cloister. Her good-looking knight (we have to imagine the shining armour) breaks down the bolted door and the railings of her ‘cage’. He (and she) clearly sees her nunnery as a prison, and the railings which separate the nuns from their visitors as the bars keeping her confined. However, he only condemns her to a more restricted confinement. As he goes off to enjoy other women (though always, interestingly, in enclosed contexts, such as candle-lit halls, rather than out in the open air) Belinda is left with nothing to do but mourn her fate and eventually take revenge. When the knight has been doubly confined (in a burial vault in a village chapel) she has to join him so that she can do to his heart what he has done to hers. Needless to say, the vengeance will be as long lasting as her own pain, which is why she is still there. Her ghost can still be seen in the chapel tearing at the knight’s heart and smashing it to the ground. She is still enclosed. So much for his promise to liberate her from ecclesiastical imprisonment.

Original Spelling

Die Nonne

Es liebt' in Welschland irgendwo
Ein schöner junger Ritter
Ein Mädchen, das der Welt entfloh,
Trotz Klosterthor und Gitter;
Sprach viel von seiner Liebespein,
Und schwur, auf seinen Knien,
Sie aus dem Kerker zu befreyn,
Und stets für sie zu glühen.

»Bey diesem Muttergottesbild,
Bey diesem Jesuskinde,
Das ihre Mutterarme füllt,
Schwör' ich's dir, o Belinde!
Dir ist mein ganzes Herz geweiht,
So lang ich Odem habe,
Bey meiner Seelen Seligkeit!
Dich lieb' ich bis zum Grabe.«

Was glaubt ein armes Mädchen nicht,
Zumal in einer Zelle?
Ach! sie vergaß der Nonnenpflicht,
Des Himmels und der Hölle.
Die, von den Engeln angeschaut,
Sich ihrem Jesu weihte,
Die reine schöne Gottesbraut,
Ward eines Frevlers Beute. 

Drauf wurde, wie die Männer sind,
Sein Herz von Stund' an lauer,
Er überließ das arme Kind
Auf ewig ihrer Trauer,
Vergaß der alten Zärtlichkeit
Und aller seiner Eide,
Und flog, im bunten Galakleid,
Nach neuer Augenweide.

Begann mit andern Weibern Reihn,
Im kerzenhellen Sale,
Gab andern Weibern Schmeicheleyn,
Beym lauten Traubenmahle.
Und rühmte sich des Minneglücks
Bey seiner schönen Nonne,
Und jedes Kußes, jedes Blicks,
Und jeder andern Wonne.

Die Nonne, voll von welscher Wuth,
Entglüht' in ihrem Muthe,
Und sann auf nichts als Dolch und Blut,
Und träumte nur von Blute.
Sie dingte plötzlich eine Schaar
Von wilden Meuchelmördern,
Den Mann, der treulos worden war,
Ins Todtenreich zu fördern.

Die bohren manches Mörderschwert
In seine schwarze Seele.
Sein schwarzer, falscher Geist entfährt,
Wie Schwefeldampf der Höhle;
Er wimmert durch die Luft, wo sein
Ein Krallenteufel harret.
Drauf ward sein blutendes Gebein
In eine Gruft verscharret.

Die Nonne flog, wie Nacht begann,
Zur kleinen Dorfcapelle,
Und riß den wunden Rittersmann
Aus seiner Ruhestelle,
Riß ihm das Bubenherz heraus,
Und warf's, den Zorn zu büßen,
Daß dumpf erscholl das Gotteshaus,
Und trat es mit den Füßen.

Ihr Geist soll, wie die Sagen gehn,
In dieser Kirche weilen,
Und, bis im Dorf die Hähne krähn,
Bald wimmern, und bald heulen.
Sobald der Hammer zwölfe schlägt,
Rauscht sie, an Grabsteinwänden,
Aus einer Gruft empor, und trägt
Ein blutend Herz in Händen.

Die tiefen hohlen Augen sprühn
Ein düsterrothes Feuer,
Und glühn, wie Schwefelflammen glühn,
Durch ihren weißen Schleyer.
Sie gafft auf das zerrißne Herz,
Mit wilder Rachgeberde,
Und hebt es dreymal himmelwärts,
Und wirft es auf die Erde.

Und rollt die Augen voller Wuth,
Die eine Hölle blicken,
Und schüttelt aus dem Schleyer Blut,
Und stampft das Herz in Stücken.
Ein dunkler Todtenflimmer macht
Indes die Fenster helle.
Der Wächter, der das Dorf bewacht,
Sah's oft in der Kapelle.

Confirmed by Peter Rastl with Schubert’s source, Gedichte von L. H. Ch. Hölty. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voß. Wien, 1815. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Drittes Bändchen. pages 35-38; with Ludwig Christoph Heinrich Hölty’s Sämtliche Werke kritisch und chronologisch herausgegeben von Wilhelm Michael, Erster Band, Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen, 1914, pages 134-137; with Gedichte von Ludwig Heinrich Christoph Hölty, mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Karl Halm, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1870, pages 22-24; with Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783, pages 60-64; and (in Hölty’s original version before Voß’s changes) with Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. Göttingen und Gotha bey Johann Christian Dieterich, pages 186-190.

To see an early edition of the text, go to page 35 [113 von 300] here: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ15769170X